Schon seit dem 14. Jahrhundert sangen Knaben an den Höfen der Habsburger; den ältesten Hinweis auf einen Knabenchor in der Hofburgkapelle gab es im Jahr 1296. Im Jahr 1498 verlegte der spätere Kaiser Maximilian seinen Hof und seine Hofmusik aus verschiedenen Residenzen nach Wien. Dadurch wurde die Grundlage für die Wiener Hofmusikkapelle und schließlich auch für die Wiener Sängerknaben gelegt. Momentan gibt es vier Konzertchöre mit insgesamt 100 aktiven Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren.
Anreise in ein 4-Sterne-Hotel in Wien ■ Übernachtung
Frühstücksbüfett ■ 09:00 Uhr Start mit Reisebegleitung in die schöne Wachau. − Die Wachau ist UNESCO-Weltkulturerbe und bietet Weinberge, beeindruckende Klosteranlagen und eine malerische Landschaft. − Auf dem Weg von Wien führt die Fahrt vorbei am Renaissanceschloss Schallaburg und am Benediktinerkloster Melk. Schließlich erreicht man Aggsbach Markt mit Blick auf die Ruine Aggstein. Über den Erholungsort Spitz geht es nach Weißenkirchen. Anschließend über Dürnstein, der kleinsten Stadt Österreichs, bis nach Krems. ■
19:00 Uhr Höhepunkt des Tages:
SOMMERKONZERT mit den Wiener Sängerknaben www.wienersaengerknaben.at
in den Kittenberger Erlebnisgärten. Umgeben von Badeteichen, Naturpools und wunderschönen Gartenanlagen genießt man die klaren Stimmen der Wiener Sängerknaben. ■ Rückkehr ins Hotel und Übernachtung.
Frühstücksbüfett ■ 09:00 Uhr Start mit Reiseleitung zur Stadtrundfahrt Wien. − Vorbei an den Prunkbauten der Ringstraße, wie Staatsoper, Parlament, Museen, Hofburg und Burgtheater, bekommt man einen umfassenden Eindruck von Wien. ■ Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. ■ Übernachtung
Frühstücksbüfett ■ Anschließend Heimreise.
Programm- und Leistungsänderung vorbehalten.
22. - 25. Juni 2023 (Do. - So.)