Ein wahrer Naturschatz ist der Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“. In einem sanften Flussbett windet sich die Donau auf einem Abschnitt von circa fünf Kilometern vorbei an mächtigen Felswänden, die teilweise 70 Meter hoch sind. Dieses einzigartige Naturschauspiel kann man von Bord eines Schiffes am eindrucksvollsten erleben.
Ankunft im Altmühltal gelegenen Hotel/Gasthof Heckl, Familie Heckl, Hauptstr. 25, 85125 Kinding-Enkering, www.hotel-heckl.de − Busparkplatz am Hotel ■ zur Begrüßung ein Schnapserl ■ Abendessen
Frühstücksbüfett ■ 09:00 Uhr Fahrt mit Reiseleitung nach Weißenburg, Solnhofen, Dollnstein, Eichstätt − Einer der schönsten Abschnitte des Altmühltals führt durch die Landschaft zwischen Solnhofen und Eichstätt. Der malerische Ort Dollnstein liegt am Beginn des Urdonautales. Schroffe Kalksteinfelsen und Wacholderheiden wechseln mit Mischwaldlandschaften. ■ Rückkehr am frühen Nachmittag ■ Abendessen
Frühstücksbüfett ■ Fahrt mit Reiseleitung ins untere Altmühltal vorbei an Riedenburg und der bekannten Holzbrücke in Essing. Ab Kelheim Schiffsfahrt durch das „Europäische Naturdenkmal Donaudurchbruch“ zum Kloster Weltenburg (Fußweg von der Anlegestelle zur Klosteranlage ca. 400m). Mittagessen Schweinebraten, Knödel und Krautsalat in der Klosterschänke (Getränke Selbstzahler). Erklärung der Klosteranlage durch den Reiseleiter, anschließend Gelegenheit zur selbstständigen Besichtigung der Barockkirche oder Freizeit im Biergarten. Ca. 600 m Fußweg zum Busparkplatz und Fahrt zum Kuchelbauer in Abensberg. Besichtigung der Bereiche ohne Eintritt im Kunsthaus rund um den Hundertwasserturm. Nach Kaffee und Kuchen Rückfahrt zum Hotel ■ Abendessen
Frühstücksbüfett ■ Abschied vom Hotel/Gasthof Heckl im Altmühltal und anschließend Heimreise
Programm- und Laistungsänderung vorbehalten.
Ende März bis Anfang November auf Anfrage buchbar