Reisesuche

(ausblenden)
Reisesuche erweitern
Reise
ItalienSchloss Tirol
April bis Juli / September bis November 2026 buchbar

Südtirols Geschichte auf der Spur

Türen zur Vergangenheit

Südtirols Geschichte ist faszinierend und facettenreich. Historische Stätten, mittelalterliche Burgen und charmante Dörfer spiegeln die vielfältige Vergangenheit dieser Region wieder. Eine unvergessliche Zeitreise durch Südtirol wartet.

Schloss Tirol Messner Mountain Museum im Schloss Sigmundskron Laubengasse in Bozen Waltherplatz in Bozen Meran im Frühling Dom in Brixen
NEU IM PROGRAMM

Reiseprogramm

Erster Tag:

Anreise nach Südtirol in ein 3-Sterne-Hotel im Raum Eisack-/Pustertal mit Seitentälern − Je nach Hotel mit freier Nutzung der vorhandenen Wellness-Einrichtungen. ■ Begrüßungsgetränk ■ Abendessen

Zweiter Tag:

Frühstücksbüfett ■ Fahrt mit Reiseleitung nach Dorf Tirol bei Meran. Eine Führung durch Schloss Tirol gibt Einblicke in die Kultur- und Landesgeschichte. Anschließend Stadtführung in der Kurstadt Meran und Freizeit. Weiterfahrt nach Partschins und Besichtigung des K.-u.-k.-Museums, das zahlreiche Exponate aus der Habsburgerzeit, darunter auch persönliche Gegenstände von Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph, beherbergt. ■ Rückfahrt und Abendessen im Hotel.

Dritter Tag:

Frühstücksbüfett ■  Fahrt mit Reiseleitung in die Landeshauptstadt Bozen und Stadtführung. Ein Besuch des Schulmuseums in Bozen gibt Einblicke in die Schulzeit der Nachkriegszeit. Weiterfahrt zum Schloss Sigmundskron, das südwestlich von Bozen auf einem Felsen thront. Heute beherbergt das Schloss das Messner Mountain Museum Firmian, das ungeahnte Ein- und Ausblicke in die Welt der Berge eröffnet. Reliquien, Gemälde, Zeugnisse des Alpinismus und Skulpturen sind zu sehen. ■ Rückfahrt und Abendessen.

Vierter Tag:

Frühstücksbüfett ■ Fahrt mit Reiseleitung nach Brixen und Stadtführung in der Domstadt. Vor der Weiterfahrt zur Festung Franzensfeste bleibt noch Zeit zur freien Verfügung in Brixen. Bei einer Führung werden die unzähligen Räume der Festung Franzensfeste erkundet. Anschließend Fahrt durch das Pustertal nach Dietenheim bei Bruneck und Besuch des Volkskundemuseums. Im Museum wird das Leben der alten bäuerlichen Gesellschaft und deren Protagonisten Landadel, Bauern, Arbeiter und Handwerker veranschaulicht. ■ Rückkehr ins Hotel und Abendessen.

Fünfter Tag:

Frühstücksbüfett ■ Heimreise.


Programm- und Leistungsänderung vorbehalten.

Termine

April bis Juli / September bis November 2026 buchbar

Leistungen

  • 4 x Übernachtung im ***Hotel im Raum Eisack-/Pustertal mit Seitentälern
    (Zimmer mit Dusche, WC, TV)
  • 4 x Frühstücksbüfett
  • 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • 1 x Begrüßungsgetränk
  • 1  x Reiseleitung Meran (ab 20 Personen)
  • 1 x Eintritt und Führung Schloss Tirol
  • 1 x Eintritt im K.-u.-k.-Museum in Töll
  • 1 x Reiseleitung Bozen (ab 20 Personen)
  • 1 x Besuch des Schulmuseums in Bozen
  • 1 x Eintritt Messner Mountain Museum Firmian auf Schloss Sigmundskron
  • 1 x Reiseleitung Brixen (ab 20 Personen)
  • 1 x Eintritt und Führung Festung Franzensfeste
  • 1 x Eintritt im Volkskundemuseum Dietenheim
nach oben
Über unsImpressumKontaktDatenschutzAGB